Mit LabsLand haben Ihre Schüler jederzeit und überall Zugang zu echten Instrumenten und Elektronikkomponenten.




Analogelektronik lehren

  •   Keine Anfangsinvestition erforderlich: Nutzen Sie die vorhandene Ausrüstung im LabsLand-Netzwerk.
  •   Pädagogisch bewährte Technologie: Verbessern Sie den Unterricht, indem Sie Ihren Schülern jederzeit und überall Zugang zu echter Ausrüstung (keine Simulation) ermöglichen.
Ein Demo anfordern


Widerstandsschaltungen

Halbwellengleichrichter

RLC-Schaltungen

Transistorschaltungen





Und viele mehr!

  •   Fordern Sie eine Demo an, um alle Schaltungen zu sehen und es selbst zu testen.
  •   Erweiterbares System: Wenn Sie die Ausrüstung kaufen, können Sie neue Schaltungen entwerfen.
Ein Demo anfordern




Die Messungen sind real, nicht simuliert.

  •   Alle Komponenten (Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Spulen, Operationsverstärker, Transistoren...) existieren und werden in Echtzeit von den Instrumenten gemessen.
  •   Wenn Sie einen Schaltkreis in der Benutzeroberfläche erstellen, wird dieser physisch durch das Verbinden mit Relais erstellt.
  •   Sie können mehr darüber lesen, wie es funktioniert, in der Hive-Knoten-Referenzdokumentation.
Ein Demo anfordern




Abonnements für Ihre Schüler erhalten...

  •   Kein Gerät erforderlich: Sie können die Geräte aus dem Rest des LabsLand-Netzwerks verwenden.
  •   Abonnements erhalten für Ihre Schüler und es noch heute nutzen.
  •   Demo verfügbar für Lehrer.
  •   Integrationen: Integrieren Sie Ihr Labor mit Canvas, Moodle, Google Classroom oder anderen Learning Management Systemen.
  •   Nutzerverfolgung: Sehen Sie, wie oft die Schüler das Labor mit dem Dashboard nutzen.
Ein Demo anfordern




...oder holen Sie sich Ihre eigene LabsLand Hive!

  •   Ihr maßgeschneiderter Raum: LabsLand bietet Ihnen einen Raum, in dem Sie Ihre Schüler verwalten und nachverfolgen können.
  •   Vorrangiger Zugang für Ihre Schüler und Mitarbeiter Ihrer Institution.
  •   Branding: Schüler Ihrer Institution und anderer Institutionen werden das Markenzeichen Ihrer Institution sehen.
  •   Fügen Sie Ihre eigenen Schaltungen hinzu: Sie können andere Komponenten an Ihren eigenen Hive-Knoten anschließen.
Ein Angebot anfordern




Beginnen Sie jetzt damit!

Kontaktieren Sie uns, um einen eigenen Raum für eine einmonatige kostenlose Demo für Bildungseinrichtungen zu erhalten und um alle Fragen zu beantworten:

 Einen Termin vereinbaren  Support-Chat öffnen  Eine Nachricht senden


 +34 613 01 40 64 European Union
 +1 (408) 752-2995 United States

Weitere Informationen

Erhalten Sie weitere Informationen über das LabsLand Electronics Remote-Labor und wie Sie es nutzen können:

 Hive-Knoten Referenzdokumentation

 Verfügbare Schaltungen

 Benutzerhandbuch

Testimonials


Die University of Georgia nutzt die Remote-Labore von LabsLand und wir haben jetzt unser eigenes Labor für unsere Studierenden und zur Unterstützung des LabsLand-Netzwerks. Die Studierenden finden die Remote-Labore spaßig, sehr einfach zu bedienen und sehr praktisch: Sie können Hausaufgaben mit echter Hardware jederzeit und überall erledigen.

Dominik May
Assistenzprofessor, College of Engineering
University of Georgia

LabsLand hat den Prozess, Labore online zu verlagern, einfach und schnell gemacht und es uns ermöglicht, unseren Inhalt, experimentelle Methoden und den Gebrauch der notwendigen Ausrüstung für das Programm zu unterrichten.

Jeanie Talbot
Physiklabormanager
University of La Verne

Ich habe das Elektroniklabor genutzt und es hat sowohl den Studierenden als auch uns viel Spaß gemacht. Studierende konnten reale Schaltungen mit ihrem Computer bauen und erhielten echte Messungen von realen Geräten, die sich auf einem anderen Kontinent befanden! Es war sehr einfach, über Moodle zu nutzen: Die Studierenden mussten sich nicht registrieren oder ähnliches, sondern nur in Moodle klicken, und schon waren sie im Labor.

Alireza Rafiee
Dozent, Physics and Astronomy Department
York University,
Kanada

Das Elektroniklabor von LabsLand hat es mir ermöglicht, Online-Schaltungen mit echten Komponenten (nicht Simulatoren) in Echtzeit auf bequeme Weise zu unterrichten. Dank dessen hatten die Studierenden die Möglichkeit, in einer Umgebung zu arbeiten, die dem Klassenzimmer in einem Labor ähnlich ist.

Carmen Aracil
Professor, Escuela Técnica Superior de Ingeniería
Universidad de Sevilla,
Spanien

Die LabsLand-Labore an der UNIR sind einfach spektakulär, und zu sehen, dass die Studenten sie genießen und nutzen, ist die beste Belohnung!

Paula Lamo
Doktor der Ingenieurwissenschaften. Dozent an der UNIR, Área Organización Industrial y Electrónica
UNIR,
Spanien

Die Fernumgebung von LabsLand Electronics bietet eine Vielzahl potenzieller Experimente beim Aufbau elektronischer Schaltungen. Sie ist sehr nützlich, um das Verhalten von Schaltungen zu studieren, das Multimeter und Oszilloskop zu verwenden und durch das Studium verschiedener Signaltypen tiefere Kenntnisse zu erlangen.

Kendall Ugalde Castro
Meteorologe, Sección de Física
Universidad de Costa Rica,
Costa Rica

Die UNED ist eine Fernuniversität. Für uns ist es notwendig, unseren Studierenden alle möglichen Ressourcen online bereitzustellen. In den Bereichen Wissenschaft und Ingenieurwesen sind die Remote-Labore von LabsLand eine Schlüsseltechnologie: ansprechend, mit nachgewiesenen Lernergebnissen, einfach zu bedienen und in unsere digitalen Werkzeuge integriert.

Carlos Arguedas
Fakultätsmitglied, Departamento de Física
Universidad Estatal a Distancia (UNED),
Costa Rica

Die Nutzung von Fernlaboren hat es uns ermöglicht, die Laborpraktika zu bereichern und neue Optionen zu erkunden. Im Elektroniklabor konnten wir verschiedene Aufgaben und Miniprojekte durchführen, damit die Studierenden mit ihren eigenen Messungen lernen und so das zugrunde liegende physikalische Phänomen analysieren.

Eduardo Arias Navarro
Physiklehrer an der High School, Dpto. de Física
Colegio Científico Costarricense de San Ramón,
Costa Rica

Wir haben das Elektronik-Labor mit etwa 950 Studenten des ersten Jahres des BTech-Lehrplans genutzt. Es hat uns enorm geholfen, die Experimente in Echtzeit durchzuführen, indem wir Remote-Hardware-Setups verwendeten, die von vielen Nutzern gleichzeitig genutzt werden konnten, um Experimente gleichzeitig unter Einsatz von echter Hardware auf Zeitteilungsbasis durchzuführen.

Prof. Rohit Sinha
Professor, Dept. of Electronics & Electrical Engineering
IIT Guwahati,
Indien